tkbc
Alles dreht sich im Kreis
Circular Economy by tkbc

Nachhaltig denken und leben. Den Blick nach vorne richten und zukunftsorientiert handeln. Die tkbc hat mit #greendevice den Weg eingeschlagen, Ressourcen zu schonen und ökonomisch sinnvoll zu handeln. In fünf Schritten geht’s in eine nachhaltigere Welt – mit 0 % Risiko und 100% Umweltschutz. Die Zukunft verläuft nicht linear. Der Lifecycle ist ein Kreislauf. Das ist unser Zukunftsplan.
Umwelt, Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzen, das bringen wir mit unserem Kreislauf der Circular Economy zusammen. So gelingt unseren Kunden der zukunftsweisende, ressourcenschonende und ökonomisch vorteilhafte Weg, und er wird damit selbst Teil der Circular Economy, https://www.tkbc.de/post/kreislaufwirtschaft-als-chance-f%C3%BCr-die-zukunft.
Wie das genau geht? Hier sind die 5 Schritte in eine nachhaltige Welt für Ihre mobile IT:
I. Der Aufbereitungsprozess
Hier geht’s los. Nach der Beschaffung gebrauchter Geräte (seien es Rücknahmen großer Firmen, von Partnern oder eigene Sammelaktionen, die wir als tkbc Recycling initiieren) startet die Aufbereitung und Reparatur durch tkbc und zertifizierte Apple Partner. Hier stellen wir sicher, dass so aufbereitet wird, dass entsprechende Teile vom Hersteller stammen bzw. so, dass die Nutzung wieder vollumfänglich hergestellt wird. Jedes Gerät wird einem Grading unterzogen (4 Grades!), somit kann der Zustand des Geräts auch jederzeit vom Auftraggeber eingesehen werden. Der zertifizierte Datacleaning-Prozess für eine sichere Datenlöschung ist selbstverständlich, alles DSGVO-konform. Um die volle Funktionalität gewährleisten zu können, werden die Geräte mit einer speziellen Software getestet, die auch versteckte Fehler erkennt. Die mehrfachen Qualitätsprüfungs- und Reinigungsprozesse, bestehend aus 83 Merkmalen (z.B. Bewegungssensor, Mikrofon, LCD Pixel) werden bei uns und den Partnern von Menschen und Computern durchgeführt, damit Sie sich keine Sorgen um Qualitätsverlust machen müssen. Ein Testbericht ist bei jedem Gerät beigefügt, die Prozesse und CO2-Einsparungen sind natürlich TÜV geprüft.
II. Versand an #tkbchelden
Auch hier denken wir „grün“. Beim Versand verwenden wir ausschließlich recyclebares Versandmaterial und achten auf einen grünen Versand zum Beispiel mit DHL green. So nachhaltig wie der gesamte Prozess soll auch der Versand zu den Kunden, unseren #tkbchelden, sein.
III. #tkbchelden schenken dem greendevice ein neues Leben
Dieses Gerät ist gebraucht? Kaum vorstellbar, wenn Sie es in den Händen halten. Bei der ersten Inbetriebnahme merken Sie nichts von refurbished oder used. Unser Anspruch ist es, an den Standard jeden Neugeräts zu kommen. Auf den Punkt heißt das, dass Sie ohne Einschränkung mobil sind, nachhaltig handeln und als #tkbchelden für eine bessere Zukunft sorgen. Dass mit den refurbished Geräten alle Services der tkbc gelten, ist für uns klar. Auch die Handymiete, das Device Lifecycle Management (EMM, MDM, Helpdesk, …) – alles unabhängig von neu oder nachhaltig.
IV. greendevice geht zurück an die tkbc
Nach einer langen Nutzung wünschen Sie ein neueres oder anderes Modell? Dann fragen Sie einfach ein neues Gerät bei uns an. Nachdem das neue Gerät bei Ihnen angekommen ist, können Sie das alte ganz einfach zurückschicken und die tkbc kümmert sich um den Rest! Alles dreht sich selbstverständlich. Der Kreislauf geht weiter…
V. Recycling oder Aufbereitung
Und was passiert zum Ende der Nutzung? Mit greendevice dreht sich der Kreis weiter. Wenn möglich schenken wir dem Gerät ein 3. Leben. Oder wir entsorgen und recyceln es fachgerecht. Immer im Blick: Ressourcen schonen, die Umwelt ent- statt belasten!
Werden auch Sie Teil unserer Circular Economy. Kein Risiko, ökonomisch im Vorteil und achtsam in die Zukunft. Handeln statt zuschauen: https://www.tkbc.de/greendevice