top of page
  • Autorenbildtkbc

Der beste Service entscheidet

Was sind die Kriterien bei der Auswahl des mobile IT-Partners?

Wer kennt das nicht, vor allem im mobile IT- und im Mobilfunk-Bereich? Da gibt’s ein akutes Problem und man landet zum x-ten Mal in einer Hotline. Das Problem wird wieder aufgenommen, keine schnelle Lösung. Unzufriedenheit, Frustration. Oder es gibt die schnelle „Abfertigung“, Standard. Doch wie findet man den richtigen Dienstleister für sich? Worauf sollte man achten?


Wer sich fürs Outsourcing von Leistungen entscheidet, der hat meist eine klare Vorstellung, was er sich vom Dienstleister verspricht. Was ist wirklich wichtig? Was zählt? Schnelles agiles Handeln, die Anzahl der Referenzen oder Spezialisierungen? Was sagt die Anzahl der Mitarbeiter aus, oder wie viele Kunden ein Dienstleister hat? Steht das in irgendeiner Verbindung zur Qualität und zum Service?

Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass wohl jeder Kunde lieber einen Dienstleister an seiner Seite haben möchte, bei dem er nicht als Nummer gelistet ist, sondern mit Namen. Die Ansprechpartner, die sich im besten Fall auf beiden Seiten persönlich kennen, wissen, wie sie sich erreichen. Wie schnell die Reaktionszeit ist, wie schnell eine Lösung folgt. Schließlich sind diese Kennzahlen wie weitere Leistungsindikatoren in unserem SLA festgehalten. Ein vereinbartes SLA (Service Level Agreement) bringt Planungssicherheit – für beide Seiten, für Kunde und Dienstleister. Festgelegt werden unter anderem der genaue Umfang mit Beschreibung der Dienstleistung, die Verantwortlichkeiten und die genannten Schlüsselkennzahlen. Das ermöglicht dem Kunden eine Messung der Leistung. 98,5% - das ist der Anteil der SLA´s, die wir halten und auch unseren Kunden gegenüber transparent machen- wir gehen hier noch ein Stück weiter, denn unser SLA Reporting schafft Transparenz und ist für uns selbstverständlich, denn mit dieser Transparenz sorgen wir für Vertrauen. Jederzeit. Die 100% jeden Tag im Blick.

Wir reden von Anfang an mit unseren Kunden über unsere SLAs. Über unser gesamtes System, das auf Salesforce basiert und Schnittstellen zu den meisten ITSM und Ticket Systemen bereitstellen kann, können wir Aufkommen, Durchlaufzeiten, Erstlösungsraten und alles, was dazu gehört, reporten. Zusätzlich dazu reden wir mit Ihnen über unsere Möglichkeiten einer präzisen und automatisierten Abrechnung. Ganz, wie Sie es wünschen - vom Smartphone über die Software bis hin zu dem passenden Tarif. Alles aufgeschlüsselt und abgerechnet nach Kostenstellen oder Standorten oder auch einfach nach beidem.


Worauf achten bei der Wahl des Dienstleisters?

Bei der Wahl des passenden Partners ist der Blick in das SLA sehr hilfreich. Wir machen immer transparent, welche Tickets wir für Sie bearbeiten und wie groß das Aufkommen ist. So machen wir nicht nur gemeinsam das daily Business planbar, sondern haben auch eine Datenbasis, auf der wir zukünftige Projekte wie Rollouts, Rollbacks, Updates, Patches etc. planen können.


Suchen auch Sie einen Partner, der Ihre mobile IT verwaltet, plant und organisiert? Wir überzeugen Sie gerne von unseren Serviceleistungen!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page