tkbc
Effizient im Homeoffice
Infos und Tipps für produktives Arbeiten

Im Homeoffice geht’s um mehr als das ideale Drumherum. Das Herrichten des Arbeitsplatzes, Zeiten einhalten, Motivation schaffen, doch vor allem um die sinnvolle Strategie, wie und was im Unternehmen geht. Und wie das umgesetzt werden kann. Natürlich so, dass die Produktivität nicht leidet. Das vorausgesetzt geht’s dann wieder um konkrete Anforderungen. Wir geben Infos und Tipps für ideale Bedingungen.
Ob fester Bildschirmarbeitsplatz mit festgelegten Zeiten zuhause oder mobiles Arbeiten an flexiblen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten – einiges muss einfach gegeben sein, um die Arbeitsleistung außerhalb des Büroarbeitsplatzes so effizient wie möglich zu machen. Zumindest, was die Rahmenbedingungen angeht. Die Leistung muss der einzelne schon selbst bringen – zuhause oder im Büro.
Wir gehen mal davon aus, dass der Platz zum Arbeiten gut gewählt ist (Stichworte Licht, Schreibtisch, Stuhl etc.). Nun geht’s in erster Linie um die ideale Ausrüstung mit Hardware. Dazu zählen Notebook, Monitor, Maus, Tastatur, Headset, Webcam oder auch Drucker. Das Smartphone und Tablets sind im flexiblen Arbeiten nicht wegzudenken. Was nun genau braucht Ihr Unternehmen? Was benötigt jeder einzelne zum produktiven Arbeiten für seinen Bereich? Natürlich haben sich viele Unternehmen erstmal erschrocken abgewandt, als der Aufschrei zum Homeoffice kam und plötzlich sämtliche Geräte angeschafft werden sollten. Viele wissen heute noch nicht, dass es kostengünstiger und flexibler sein kann, sich für ein attraktives Mietmodell zu entscheiden. Keine ungenutzten Geräte mehr im Unternehmen, ständige Möglichkeit zum Upgrade und somit laufende Modernisierung. Das Staging, die Software direkt mit dabei, und das alles natürlich mit vollständiger Kostenkontrolle für die IT und das Unternehmen.
Firmen, die sich in diesem Jahr nochmal gezielt mit dem Thema auseinandergesetzt haben, wissen, wie wertvoll er ist, der Lifecycle vom Kauf oder der Miete bis hin zur Zurücknahme beim Ausscheiden eines Mitarbeiters. Smartphone as a Service – verlassen Sie sich auf die Experten.
Ebenso wichtig wie die Hardware ist die gute Internetverbindung. Und sicher muss sie sein. Wenn es um Firmendaten geht, sollte es auch einen VPN-Zugang geben. Neues WLAN vorausgesetzt. Oder arbeitet ihr Unternehmen auch international? Schon mal von SD-WAN gehört? Wesentliche Voraussetzungen, um die sich der Arbeitnehmer im Büro selten kümmern muss. Im Homeoffice muss er das auch nicht, vorausgesetzt, Experten übernehmen die Einrichtung und den Service.
Plötzlich geht es bei vielen auch um rechtliche Fragen. Was ist privat, was ist business? Schwierig, wenn private Geräte zusätzlich genutzt werden, um Geschäftliches zu regeln. Stichwort DSVGO und auch generell Datensicherheit. Managed Security hat oberste Prio, und als solche sollte sie auch ernst genommen werden. Richtig ernst.
Die Umstellung auf mobile Geräte ist weitaus mehr als das Beschaffen der Hardware. Und nur wenn Themen wie Staging, Connectivity im Unternehmen, zuverlässiges, agiles Unternehmensnetzwerk und eine gute Internetverbindung berücksichtigt sind, ist es überhaupt möglich, die Produktivität im Homeoffice zu beurteilen. Ansonsten kämpfen die Mitarbeiter, ohnehin oft gebeutelt von Work-Life-Balance, Homeschooling, Betreuung etc., mit den Rahmenbedingungen, die gute Arbeit erst möglich machen. Doch dafür gibt’s ja Experten wie uns.