tkbc
#greendevicesupporter
ticket i/O GmbH

Aus der Krise gewachsen. ticket i/O setzt auf starke Ideen und Partner beim Fortschritt.
Was tun, wenn eine komplette Branche zusammenbricht und schlichtweg nicht mehr arbeiten darf? Als Anbieter von Ticketlösungen für die Veranstaltungsbranche eine heftige Frage, die man sich angesichts der Corona-Pandemie und der Lockdowns stellen musste. Doch Cleverness und Ideen sei Dank – auch Corona-Testzentren benötigen digitale Ticketinglösungen. Klassische Events können zudem durch den Corona-konformen Einsatz technischer Features (z.B. Social Distance Seating) wieder stattfinden. Doch wo bekommt man so schnell und flexibel in der Krise die passenden Geräte für seine Kunden her, die dann auch noch den passenden Netzanbieter haben?
Über ticket i/O.
Was eher aus der Not heraus entstand und mit einem improvisierten Garagen-Büro begann, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer Größe in der deutschen Veranstaltungsbranche etabliert. ticket i/O entwickelt seit 2014 innovative Ticketing-Softwarelösungen für Veranstaltungen aller Art. Das Wachstum wurde mit der Corona-Pandemie zunächst gestoppt, doch schnell entwickelten die Macher neue Ideen und Tools. Ob Ticketing für Events in bspw. Autokinos oder die komplette IT für die Corona-Testzentren, inklusive der Übermittlung der Testergebnisse. Letztlich führten die unverhofften neuen Geschäftsfelder zu einem Unternehmenswachstum. Das Kölner Unternehmen zählt aktuell mehr als 50 Mitarbeiter, Tendenz klar steigend. Der Hauptsitz liegt nun im Kölner Rheinauhafen und seit 2020 gibt es auch eine Niederlassung in Berlin.
Neue Chancen bringen neue Herausforderungen.
Als Software-Anbieter und digital aufstrebendes Unternehmen, gab es bislang keinen Bedarf an externen digitalen Leistungen. Doch Corona hat alles verändert. Vor allem in der Branche, die ticket i/O bedient. Plötzlich brauchte das Unternehmen für seine Kunden eine Vielzahl an Geräten, mit denen Tickets gescannt und verwaltet werden mussten. Da die Events an vielen unterschiedlichen Orten stattfanden, musste ein Provider her, der alle Standorte abdecken kann. Ein Netz für Felder, Parks, Hallen...? Welcher Provider kann das überhaupt leisten? Wie hoch sind die Kosten? Wie ist das konkrete Handling für alle Locations?
Dazu die passenden Geräte, da das eigene Gerätelager längst erschöpft war. Und genau wie alles in dieser unglaublichen Zeit – bitte schnell, gut und möglichst flexibel.
SIM IoT Lösung mit National Roaming.
Damit ticket i/O seinen Kunden Geräte mit einem funktionierenden Netz bieten konnte, haben wir mit der SIM IoT Lösung gearbeitet. Das ist eine SIM-Karte, die sich in das gerade verfügbare Netz einwählt, egal welcher Anbieter es gerade ist. Das garantiert, dass die Geräte überall Empfang haben und Tickets, egal wo, ob auf dem Parkplatz, im Wald oder im Autokino, bearbeitet werden können. Ein starker Vorteil für die Kunden, denn ticket i/O kann diesen wiederum immer funktionierende Geräte garantieren. Das Netz- und Provider-Thema ist mit den M2M IoT Karten, die sich automatisch in das gerade verfügbare Netz einwählen, gelöst.
Wo bekommen wir jetzt so viele Geräte her?
Vor allem die Vielzahl der Corona-Testzentren sorgte für ein großes Aufkommen an neuen Aufträgen. Neue Zentren, neue Veranstaltungsformen und damit stieg auch der Bedarf an mobilen Geräten. Die Hardware Beschaffung musste flexibel, unkompliziert und vor allem schnell erfolgen. Innerhalb weniger Wochen stellten wir ticket i/O rund 160 Geräte zur Verfügung. Kein Kauf, kein komplexes Providerthema mehr, einfach Ressourcen sparend.
Und ganz nebenbei, aber sicher nicht nebensächlich: Durch die Entscheidung für greendevice wurden nicht nur Kosten eingespart, sondern auch die Umwelt entlastet.
Von greendevice voll überzeugt.
Neben dem akuten Bedarf an Geräten ließ sich ticket i/O gerne und schnell von den Vorzügen der greendevices überzeugen. Geräte, die auf 83 verschiedene Merkmale geprüft werden, um jede Art von Defekten oder Fehlern zu beseitigen. Somit 0% Risiko und Geräte, die technisch wie neu sind. Mit dem entscheidenden Vorteil: Es spart Kosten und es schützt unsere Umwelt.
„Die Geräte funktionieren einwandfrei – ob Kamera, Akku oder Ton,“ wird bestätigt, so sind die greendevices die perfekte Lösung. Für das Unternehmen, und auch dessen Kunden. So geht der gemeinsame Weg der Nachhaltigkeit.
Neben greendevice hat das Unternehmen auch weitere Nachhaltigkeitsthemen im Fokus. Allen Kunden werden bspw., als Alternative zu Hardtickets, Mobile Online Tickets angeboten, um den Verbrauch von Papier, Farbstoffen und Plastik zu reduzieren. Für die Veranstalter werden außerdem auf Wunsch nachhaltige Mobilitätskonzepte für die Anreise und den Einlass am Event-Tag entwickelt. greendevice ist also auch hier eine perfekte Ergänzung der Leistungen von ticket i/O.
Insgesamt ist das Thema Nachhaltigkeit auch in der Veranstaltungsbranche angekommen. Viele Event-Betreiber achten bei der Auswahl ihrer Partner auf entsprechende Kompetenzen.
#tkbchelden Aussage:
„Das Produkt greendevice hat uns überzeugt. Aufgrund unseres hohen Bedarfs an mobiler Hardware hilft uns tkbc hier den nächsten Schritt in puncto Nachhaltigkeit zu gehen. Einwandfreie und zuverlässige Geräte sind für unser Geschäft essenziell, die Produkte und der Service von tkbc garantiert uns genau das.“
Jannusch Frontzek,
Geschäftsführer bei ticket i/O
Fangen auch Sie an, die Ressourcen Ihrer mobilen IT nachhaltig zu schonen und werden Sie zu #tkbchelden!
Mit tkbc in nur wenigen Schritten Nachhaltigkeit in Ihre IT bringen: https://www.tkbc.de/greendevice