tkbc
Kreislaufwirtschaft als Chance für die Zukunft
Das Prinzip der Circular Economy

Immer noch werden in unserer heutigen, vorherrschend linearen Ökonomie, Ressourcen durch kurze Nutzungsdauer von Produkten verschwendet und riesige Abfallgebirge produziert. Diese Art des Wirtschaftens ist nicht nur hinsichtlich der Ressourcennutzung ineffizient. Was ist mit den fatalen Folgen fürs globale Ökosystem? Wir als tkbc meinen, Ziel muss sein, eine zirkuläre Wirtschaft zu schaffen, die Natur und Klima schützt und regeneriert. Zugleich natürlich auch ökonomische Ziele verfolgt. Unser greendevice ist ein Beispiel. Wir unterstützen und sehen uns als Teil der Circular Economy.
Es mag derzeit utopisch klingen, das Prinzip der Circular Economy, der Kreislaufwirtschaft. Das regenerative System sieht vor, den Ressourceneinsatz und die Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen zu minimieren. Etwa durch langlebige Konstruktion, durch Wiederverwendung, Recycling oder Refurbishing. Bedeutet vereinfacht gesagt: Wir wollen so wirtschaften, dass keine Abfälle entstehen und Ressourcen wieder und wieder verwendet werden können. Genau nach diesem Vorbild und Denken haben wir greendevice geschaffen. Ökonomische Vorteile, 0 % Risiko und 100 % Umweltschutz: https://www.tkbc.de/greendevice. So wie auch unsere attraktiven Smartphone-Mietangebote. Technischer Fortschritt funktioniert auch ohne ständige Neuanschaffungen.
Es steht eigentlich für alle fest, dass es nur diesen einen Weg in die Zukunft geben kann. Denn unser Planet ist endlich. Unendliches Wachstum, Wirtschaftswachstum, lässt sich nicht mit endlich vielen natürlichen Ressourcen vereinen. Doch unser vorherrschendes Wirtschaftsmodell ist linear. Es ist darauf ausgelegt, Ressourcen einmalig zu nutzen und sie im Anschluss zu entsorgen. Glücklicherweise wächst auch insgesamt langsam das Bewusstsein, dass die Nachfrage nach Ressourcen das übersteigt, was die Erde selbst erneuern kann. Nachhaltigkeit, Wertschöpfungssysteme, Ressourcen sichern, Rohstoffe erhalten… es dringt in die Köpfe. Und auch die Wirtschaft muss reagieren. Wir müssen dringend Ressourcen wiedergewinnen und nicht weiter linear denken. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes! Wir sind stolz darauf, dass wir bereits viele unsere Kunden für greendevice gewinnen konnten. Das sind wahre #tkbchelden. Mit gebrauchten Geräten in unserem Servicekonzept gehen sie den richtigen Schritt in die Zukunft.
Die Herausforderung der Circular Economy
Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist nicht neu, und seit vielen Jahrzehnten gibt es viele Ansätze und Ideen dazu. Deutschland ist mit dem Abfallgesetz von 1996 sogar Vorreiter und hat vieles in der europäischen Umweltgesetzgebung angetrieben. Dennoch – die Wirtschaft hat sich bislang nicht in diese Richtung gewandelt.
Zum Aufbau einer nachhaltigen Circular Economy braucht es ein grundsätzliches Umdenken! Wir wollen auch an dieser Stelle viele zum Mit- und Umdenken bringen. Vermeidung von Ressourcenverbrauch hat oberste Priorität. Ein gesellschaftlicher Wertewandel (Qualität über Quantität) muss folgen. Klare Ziele und Systeme seitens der Politik.
Es gibt bereits Initiativen, die Aktionspläne erarbeiten, neue Strukturen festlegen. Der Versuch, einen Konsens zwischen Politik, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu schaffen.
Die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft muss sich als alternatives Wirtschaftskonzept mit der Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch arrangieren. Bedeutet: Das System funktioniert dann, wenn der Ressourcenverbrauch konstant bleibt oder sinkt, und die Wirtschaft dennoch wächst. Denn nur, wenn ein Wirtschaften gelingt, das die endlichen natürlichen Ressourcen nicht aufbraucht, kann es weitergehen. Die Herausforderung ist also ein Wirtschaftssystem, dass die globale Wirtschaftsleistung steigern kann, ohne mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen.
Produktnutzen maximieren, Ressourcen effizient nutzen durch Zurückführen und Wiederverwenden -dabei sogar Kosten einsparen: unser ganz klares Ziel ist eine zirkuläre Wirtschaft, die Natur und Klima schützt und regeneriert. Wir machen es vor mit greendevice. Wir haben nicht nur den Lebenszyklus Ihrer mobile devices im Blick. Wir sind Teil der Circular Economy. Und Sie?
Werden auch Sie ein Teil der Circular Economy. Bestellen Sie jetzt Ihr greendevice: